Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
|
Beschreibung: a. Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung Eine Eigenerklärung
des Bieters, dass für den Zuschlagsfall eine dem Auftrag entsprechende Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgendem Umfang abgeschlossen wird: -
Mindestdeckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von jeweils
5.000.000. Euro. Der Auftraggeber wird im Falle der Zuschlagserteilung die entsprechende
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den vorgenannten Angaben einfordern. Bitte
verwenden Sie hierzu die Anlage. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Nachweis von
allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. b. Erklärung über den
Umsatz des Unternehmens Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils
bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit Bauleistungen und
andere Leistungen betroffen sind, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Für
die vorliegende Ausschreibung ist ein kumulierter Mindestumsatz (Gesamtumsatz) der letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Höhe von insgesamt: 10.000.000 Mio. Euro
nachzuweisen. Bitte verwenden Sie hierzu das Formblatt 124_Eigenerklärung zur Eignung.
|
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
|
Beschreibung: a. Referenzen Angaben über die Ausführung von Leistungen in
den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, insbesondere in Bezug auf den Leistungsumfang (Tiefbau in Km; LWLVerlegung,
hier: Einblasen und Montage; Errichtung von FttB-Hausanschlüssen;
Dokumentation nach den Bestimmungen des Bundesförderprogramms Breitband in der
jeweiligen Fassung. Die Referenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten: -
Bezeichnung des Bauvorhabens; - Auftraggeber; - Anschrift; - Angabe der vertraglichen
Bindung (Hauptauftragnehmer, Nachauftragnehmer, Arge) - Ort der Ausführung; -
Ausführungszeit; - Anzahl der für das Bauvorhaben eingesetzten Mitarbeiter; - Umfang
Bauvolumen (abgeschlossener Tiefbau in km; Anzahl errichteter FTTB-Hausanschlüsse); -
Auftragswert der beschriebenen Leistung. Zum Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit ist mit dem Angebot folgende Mindestvoraussetzungen zu a. (Referenzen) nachzuweisen: aa) abgeschlossene Errichtung von 80 km Tiefbautrasse und von 2.000 Stück FTTB- Hausanschlüssen, errichtet nach den Förderbestimmungen des Bundes für den geförderten Breitbandausbau, insbesondere "Einheitliches Materialkonzept und Vorgaben für die Dimensionierung passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus".
Beide vorgenannten Mindestvoraussetzungen können aus zusammen maximal zwei
Einzelreferenzen nachgewiesen werden (Maximal zwei Referenzen müssen in der Summe 80
km Tiefbautrasse (FTTB/H) und 2.000 Stück FTTB-Hausanschlüsse enthalten). Bitte beachten
Sie, dass nur Referenzen berücksichtigt werden, die bereits abgeschlossene Projekte
aufweisen. bb) eine mit diesem Auftrag vergleichbare Referenz in Bezug auf die
Dokumentation erbrachter Bauleistungen zur Errichtung eines Glasfasernetzes nach den
Förderbestimmungen des Bundes für den geförderten Breitbandausbau. Als mit dem Auftrag vergleichbar werden Referenzen in Bezug auf die Dokumentation erbrachter Bauleistungen anerkannt, die folgende Mindestkriterien aufweisen: - abgeschlossene Dokumentation von Tiefbau- und Montageleistungen nach den Förderbestimmungen des Bundes für den Breitbandausbau, insbesondere zur "Dokumentation der technischen Anlagen und des Baus". Ein Referenzprojekt zu den abgeschlossenen Dokumentationsleistungen (s. bb)) kann zugleich mit einem der Referenzprojekte zu den abgeschlossenen Bauleistungen (s. aa)) nachgewiesen werden. Sofern der Bieter ein präqualifiziertes Unternehmen ist und im Verein für präqualifizierte Unternehmen aufgelistet ist, hat dieser mit dem Angebot die Präqualifikationsnummer zu nennen. Der Auftraggeber wird die dort hinterlegten Referenzendes Bieters für die Eignungsprüfung heranziehen und unter Berücksichtigung der vorgenannten Voraussetzungen auswerten. Sollten die hinterlegten Referenzen die Anforderungen der vorliegenden Ausschreibung nicht erfüllen, hat der Bieter mit dem Angebot zusätzliche, dem Auftrag entsprechende Referenzen, unter Berücksichtigung der vorgenannten Mindestvoraussetzung, einzureichen. Ob die hinterlegten Referenzen für den vorliegenden Auftrag ausreichend sind, hat der Bieter vor Abgabe des Angebotes selbstständig zu überprüfen. b. Angabe zu Fachkräften Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht. Es sind Nachweise über die Fachkenntnis der Mitarbeiter zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten in den Tätigkeitsfeldern: Errichtung von Telekommunikationsanlagen (Leerrohrverlegung, Tiefbau, Schachtinstallationen), Kabelmontage, und OTDR-Messung einzureichen. c. Berufliche Befähigung der Mitarbeiter Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Nachweise der Mitarbeiter vorzulegen: - Gültiger Nachweis über die Qualifikation mindestens eines Mitarbeiters nach GW 129 oder gleichwertig; - Gültiges Zertifikat mindestens
eines Mitarbeiters über eine Schulung nach RSA 21 oder gleichwertig; - Gültiger Nachweis
mindestens eines Mitarbeiters nach MVAS 99 oder gleichwertig. d. Studiennachweise und
Bescheinigungen Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Bieters und/oder der Führungskräfte des Unternehmens. e. Mitarbeiterzahlen Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem
technischen Leitungspersonal. f. Erklärung über die Ausstattung des Bieters Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Bieter für die Ausführung des zu vergebenden Auftrags verfügt. Die vorgenannten
Eignungsnachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft
insgesamt erfüllt werden. Für die Beurteilung der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird diese als Ganzes betrachtet. Es ist daher
ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten
Eignungsnachweise und die damit einhergehenden Mindestangaben erfüllt.
|