Herunterladen
  MEV_033610000000.pdf

Markterkundung

Weitere zum Projekt zugehörige veröffentlichte Verfahren
26

Projektname: Landkreis Verden

Branchendialog Bedarfsermittlung Markterkundung Interessenbekundung Ausschreibung
16.03.2024 - 17.04.2024
16.03.2024 - 17.04.2024
11.04.2016 15:00 - 10.05.2016 15:00
11.04.2016 15:00 - 10.05.2016 15:00
11.04.2016 15:00 - 10.05.2016 15:00
09.05.2017 00:00 - 06.06.2017 16:00
07.09.2018 08:00 - 09.11.2018 12:00
31.07.2023 14:32 - 26.09.2023 14:32
30.04.2024 18:05 - 26.06.2024 18:05
11.08.2016 15:00 - 22.09.2016 16:00
10.08.2017 17:30 - 22.09.2017 16:30
25.09.2017 09:00 - 31.12.2017 00:00
25.09.2017 09:00 - 31.12.2017 00:00
25.09.2017 09:00 - 31.12.2017 00:00
25.09.2017 09:00 - 31.12.2017 00:00
24.07.2019 00:00 - 04.09.2019 10:00
24.07.2019 14:38 - 04.09.2019 10:00
24.07.2019 14:48 - 04.09.2019 10:00
24.07.2019 14:53 - 04.09.2019 10:00
24.07.2019 14:56 - 04.09.2019 10:00
24.07.2019 14:59 - 04.09.2019 10:00
24.07.2019 15:01 - 04.09.2019 10:00
24.07.2019 15:03 - 04.09.2019 10:00
21.12.2020 16:00 - 28.01.2021 10:00
21.12.2020 16:00 - 28.01.2021 10:30

Kommunale Gebietskörperschaft

Name der Markterkundung Markterkundung 2024
Ansprechpartner Landkreis Verden
Herr André Schubert
Lindhooper Str. 67
27283 Verden
04231/15-664
andre-schubert@landkreis-verden.de

Verfahrensgegenstand

Verfahrensgegenstand Im Rahmen dieses Markterkundungsverfahrens soll festgestellt werden, ob das in dieser Markterkundung genannte Gebiet bereits durch ein Netz, das derzeit keine Datenrate von zuverlässig mindestens 300 Mbit/s im Download und 150 Mbit/s im Upload zur Verfügung stellt, erschlossen ist oder ob in den nächsten 7 Jahren eine Erschließung durch einen eigenwirtschaftlichen Ausbau mit diesen Bandbreiten bzw. bei Kabelnetzen innerhalb von einem Jahr eine Aufrüstung auf den Standard Docsis 3.1 zu erwarten bzw. zu berücksichtigen ist.
Darüber hinaus soll festgestellt werden ob in dem genannten Gebiet bereits mindestens zwei Netze vorhanden sind, die jedem Endnutzer zu Spitzenlastzeitbedingungen eine Datenrate von mindestens 100 Mbit/s im Download zur Verfügung stellen oder voraussichtlich zur Verfügung stellen werden.
Beschreibung der im Zielgebiet vorhandenen Breitbandversorgung einschließlich Mobilfunk Die momentane Breitbandversorgung im Landkreis Verden ist gekennzeichnet durch den Einsatz verschiedener technischer Lösungen:
- VDSL
- HFC
-FTTH/B
Zwischen 10.000 bis 13.000 Adressen verfügen momentan über keinen gigabitfähigen Hausanschluss.

Rechtsgrundlagen

Sonstige Informationen Die Markterkundung erfolgt auf Grundlage der „Leitlinien für staatliche Beihilfen zur Förderung von Breitbandnetzen“ (2023/C 36/01) in der Fassung vom 31.01.2023, der Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des flächendeckenden Aufbaus von Gigabitnetzen vom 30.04.2024 sowie der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ in der ersten Änderungsfassung vom 30.04.2024 (Gigabit-Richtlinie 2.0).
Weitere Rechtsgrundlagen eventuell Förderrichtlininie des Landes Niedersachsen

Vorhandene Bandbreiten und Ausbauplanung

Vorhandene Bandbreiten und Ausbauplanung Die Markterkundung dient dazu, die Teile des abgefragten Gebiets abzugrenzen, in denen aufgrund privatwirtschaftlicher Investitionen in den Netzausbau bzw. eine Aufrüstung

- bereits jeder Haushalt zuverlässig mit einer Bandbreite von mindestens 300 Mbit/s im Download und 150 Mbit/s im Upload versorgt wird oder in denen in den nächsten 7 Jahren ein Telekommunikationsinfrastrukturausbau geplant ist, der die Teilnehmer sodann zu Spitzenlastzeitbedingungen mit diesen Bandbreiten versorgen wird.

- Sofern über die in der in Nr. 2. dargestellten Karte hinausgehende förderfähige Gebiete (Versorgung < 300 Mbit/s im Download oder <150 Mbit/s im Upload zuverlässig) in dem/den Gemeindegebiet/en bekannt sind, können diese ebenfalls mitgeteilt werden.
Aufrüstung bestehender Netze Sofern die Ausbauplanung gemäß Nr. 1.2 der Gigabit-Richtlinie 2.0 (in der ersten Änderungsfassung vom 30.04.2024) in einer Aufrüstung eines bestehenden Kabelnetzes auf den Standard Docsis 3.1 besteht, ist diese Aufrüstung innerhalb von 12 Monaten nach der Meldung durchzuführen. Teilen Sie mit, ob eine solche Aufrüstung eines bestehenden Kabelnetzes auf den Standard Docsis 3.1 geplant ist und innerhalb von 12 Monate erfolgen wird.

Bereitgestellte Datengrundlage

Bereitgestellte Datengrundlage Der Projektträger stellt systemseitig ein Muster für die Markterkundung zur Verfügung. Dabei wird automatisch ein Ausbaugebiet generiert und Daten insbesondere im Hinblick auf bestehende Infrastruktur zu HFC und FTTB vorbefüllt, soweit diese vornehmlich im Zuge der Meldungen an den Breitbandatlas des Bundes bekannt sind. Die das Markterkundungsverfahren durchführende Gebietskörperschaft kann diese Daten entsprechend ihrer eigenen Erkenntnisse wahlweise annehmen, ergänzen bzw. modifizieren oder durch eigene Angaben ersetzen.

Eine Meldung der bereits über den Breitbandatlas des Bundes per HFC oder FTTB als versorgt angegebenen Adresspunkte ist nicht notwendig, eine Aktualisierung der Daten kann jedoch über das Markterkundungsverfahren eingespielt werden.

Zeitraum

Fristbeginn 30.04.2024, 18:05 Uhr
Fristende 26.06.2024, 18:05 Uhr

Mindestnachweise

Ausbauplanung innerhalb der kommenden drei Jahre

Sonstige Rechtsgrundlagen

Sonstige Rechtsgrundlagen Nach der Prüfung der eingegangenen Unterlagen, werden diese geprüft und ausgewertet und ggf. weitere Informationen, Nachweise sowie ggf. eine verbindliche Eigenerklärung angefordert, soweit dies erforderlich ist. Die Unternehmen, die sich am Markterkundungsverfahren beteiligt haben, erhalten eine schriftliche Mitteilung zum Ergebnis der Prüfung. D.h. sie werden darüber informiert, ob ihre Meldung bei sich ggf. anschließenden Förderverfahren berücksichtigt bzw. nicht berücksichtigt wird. Die Ergebnisse des Markterkundungsverfahrens werden auf der Onlineplattform zur Bundesförderung Breitband veröffentlicht.

Ergebnismeldung

Anzahl eingegangener Meldungen 11
Zurück Details Nach oben
Bundesförderprogramm
aconium Onlineplattform
Gefördert durch: BMDV
© 2025 BMDV / aconium
rev: 2f93f610 @2025-05-12 11:47:16
  • Impressum/Kontakt
  • Datenschutzerklärung